Sort by

Newest

Oldest

Popular

König, Ritter, Kaufmann, Spieler - Deutsche Schachbücher des Mittelalters (Vortrag SLUB, 15.03.2023)
00:50:15
08: Ist das ernst gemeint? Von der Ohnmacht zum moniage. Heinrich Wittenwilers Ring
00:18:31
11: Ab-, Um- und Aufbrüche. Literatur des Spätmittelalters (mit Quiz)
00:58:59
07: Alles schön der Reihe nach: moniage statt conversio (König Rother)
00:14:13
06: Hof und Heiligtum: Die Heilige Elisabeth von Thüringen
00:18:26
05: Sprache als Waffe: Antonius als Deutschordensbruder
00:19:30
04: Der Kirchenvater als Vorbild christlicher Heilsfindung: Augustinus' Confessiones
00:16:42
03: Erzählmodelle I: Die Antoniusvita des Athanasius
00:20:18
02: ›Ab-, Um- und Hinkehr. Vita Nova‹
00:17:38
01: Thematische Einführung
00:28:17
09: Nachspiel: Erzählen vom Spiel(en) im Mittelalter.
00:22:21
09: Gyburg werden, Arabel bleiben
00:19:42
12: Wartburgkrieg
00:19:23
12: Mittelhochdeutsche Syntax: Nebensätze (mit Quiz)
00:17:29
10: Zwischen Heteronomie und Autonomie: Minnesang und Sangspruchdichtung (mit Quiz)
00:59:00
08: Haben sie oder haben sie nicht? Arabels Ehebruch mit Willehalm
00:30:48
11: Mittelhochdeutsche Negation (mit Quiz)
00:28:30
09: Minneroman und kurze Verserzählungen (mit Quiz)
00:46:46
11: Rätsel, Spiele und Agon
00:27:58
08: Paidia am Artushof: ›Sir Gawain and the Green Knight‹
00:23:04
07: Spiel im Kontext von Providenz und Kontingenz
00:10:22
07: Spielereien mit der Unverfügbarkeit
00:20:25
08: Antikenrezeption und Artusroman (mit Quiz)
00:42:25
Tim Huber: 'Niuwez jagen tihten' (Ältere deutsche Literaturwissenschaft)
00:15:37
Johannes Hees-Pelikan: Gute Literatur. Ethik und Ästhetik bei J. J. Bodmer (NDL)
00:20:26
Ana Lupu: Antigones Gattungen. Studien zur Rezeptionsgeschichte in Theorie und deutscher Literatur
00:24:54
Lucas Stutz: Adressierung und Perspektive in Gesetzestexten (Sprachwissenschaft)
00:16:39
06: Heldenaristie und Sippenlogik
00:23:14
10: Mittelhochdeutsche Zeitformen (mit Quiz)
00:19:16
10: Der Singûf-Rumelant-Sängerstreit
00:16:30